비교하고 잘 사는, 다나와 : 가격비교 사이트

다나와 앱
다나와 앱 서비스 목록
다나와 APP
다나와 가격비교 No.1 가격비교사이트 다나와 앱으로
간편하게 최저가를 확인하세요.
- -
QR코드
빈 이미지
다나와 앱 서비스 목록 닫기
정보

AM4 Mainboard VRM List (외국어 전문용어 주의)

IP
2017.04.06. 01:41:16
조회 수
3608
8
댓글 수
9

공유하기

레이어 닫기

지금 보는 페이지가 마음에 든다면
공유하기를 통해 지인에게 소개해 주세요.

로그인 유저에게는 공유 활동에 따라
다나와 포인트가 지급됩니다.

자세히 >

URL이 복사되었습니다.
원하는 곳에 붙여넣기(Ctrl+V)하세요.

레이어 닫기

출처 :https://www.hardwareluxx.de/community/f12/am4-mainboard-vrm-liste-1155146.html


독일어 이라서 구글 번역을 쓰기를 권장 합니다.

 

전문적 용어가 많기에 모르는 분들은 그냥 안 보심이 좋습니다.



AM4 B350 / X370 VRM Liste



Unterschiedliche Versorgungsspannungen für Prozessoren auf dem Sockel AM4:


  • CPU VCC, die Versorgungsspannung für die Prozessorkerne
  • SoC VCC, die Versorgungsspannung für alle weiteren Systeme auf dem Chip wie z.B. integrierte Grafikprozessoren oder Speichercontroller



Bekannte geltende Vorschriften seitens AMD:


  • SVI2



Legende zur BCLK OC Spalte:


  • ☒ - BCLK 오버 불가
  • ☐ - BCLK 오버가 안되나 UEFI 에서 제한적인 오버가 가능할지도 모른다.
  • ☑ - BCLK  오버 가능 메인보드 에서 클럭 조절 가능 






VRM Tabelle:


CPU VCC
SoC VCC
Modell
Controller
echte
Phasen
Anzahl
Doppler
highside
MOSFET
lowside
MOSFET
Controller
echte
Phasen
Anzahl
Doppler
highside
MOSFET
lowside
MOSFET
BCLK OC Quelle(n)
ASRock
AB350M-HDV ISL95712 (4+3) 4 - 2x siehe CPU VCC 3 - 2x
B1
AB350M ISL95712 (3+3) 3 x 2 - siehe CPU VCC 3 - SM4337 SM4336
B1
AB350M Pro4 ISL95712 (3+3) 3 x 2 - PZ0903BK PK618BA siehe CPU VCC 3 - PZ0903BK 2x PK618BA
B1
AB350 Pro4 ISL95712 (3+3) 3 x 2 - PZ0903BK PK618BA siehe CPU VCC 3 - PZ0903BK 2x PK618BA
B1 B2 B3 B4
Fatal1ty AB350 Gaming K4 ISL95712 (3+3) 3 x 2 - PZ0903BK PK618BA siehe CPU VCC 3 - PZ0903BK 2x PK618BA
B1
X370 Killer SLI IR35201 (4+2) 4 x 2 - SM4337 oder
PZ0903BK
SM4336 oder
PK618BA
siehe CPU VCC 2 x 2 - SM4337 oder
PZ0903BK
SM4336 oder
PK618BA
Fatal1ty X370 Gaming K4 IR35201 (4+2) 4 x 2 - SM4337 oder
PZ0903BK
SM4336 oder
PK618BA
siehe CPU VCC 2 x 2 - SM4337 oder
PZ0903BK
SM4336 oder
PK618BA
Y1 R1
X370 Taichi IR35201 (6+2) 6 6x
CSD 87350
siehe CPU VCC 2 2x
CSD 87350
R1 R2
Fatal1ty X370 Professional Gaming IR35201 (6+2) 6 6x
CSD 87350
siehe CPU VCC 2 2x
CSD 87350
B1 R1
ASUS
Prime B350M-A ASP1106GGQW (4+2) 4 - 4C09B 2x 4C06B siehe CPU VCC 2 - 2x 4C09B 2x 4C06B
B1
Prime B350M-A/CSM ASP1106GGQW (4+2) 4 - 4C09B 2x 4C06B siehe CPU VCC 2 - 2x 4C09B 2x 4C06B
Prime B350-Plus ASP1106GGQW (4+2) 4 - 4C09B 2x 4C06B siehe CPU VCC 2 - 2x 4C09B 2x 4C06B
R1 B1
Prime X370-Pro ASP1405I (6+2) 6 -
CSD 87350
siehe CPU VCC 2 2x
CSD 87350
B1 B2
ROG Crosshair VI Hero ASP1405I (4+2) 4 4x
CSD 87350
siehe CPU VCC 2 2x
CSD 87350
Y1 R1
Biostar
B350ET2 ISL95712 (4+3) 4 - 2x siehe CPU VCC 3 - 2x
B1
B350GT3 ISL95712 (4+3) 4 - SM4377 2x SM4364A siehe CPU VCC 3 - SM4377 2x SM4364A
B1 B2
B350GT5 ISL95712 (4+3) 4 - SM4377 2x SM4364A siehe CPU VCC 3 - SM4377 2x SM4364A
B1
X370GT3 ISL95712 (4+3) 4 - SM4377 2x SM4364A siehe CPU VCC 3 - SM4377 2x SM4364A
B1
X370GT5 ISL95712 (4+3) 4 - SM4377 2x SM4364A siehe CPU VCC 3 - SM4377 2x SM4364A
B1
X370GT7 IR35201 (4+2) 4 4x
IR3555
siehe CPU VCC 2 2x
IR3555
B1 R1
B350GTN ISL95712 (4+3) 4 - siehe CPU VCC 3 - B1
X370GTN ISL95712 (4+3) 4 - siehe CPU VCC 3 - B1
Gigabyte
AB350M-D2S ISL95712 (4+3) 4 - 2x siehe CPU VCC 3 -
B1
AB350M-HD3 ISL95712 (4+3) 4 - 2x siehe CPU VCC 3 -
B1
AB350M-D3H ISL95712 (4+3) 4 - siehe CPU VCC 3 -
B1
GA-AB350M-Gaming 3 ISL95712 (4+3) 4 - 4C10N 2x 4C06N siehe CPU VCC 3 - 4C10N 4C06N
B1
GA-AB350-Gaming 3 ISL95712 (4+3) 4 - 4C10N 2x 4C06N siehe CPU VCC 3 - 4C10N 4C06N
B1 R1 R2 R3 R4
GA-AB350-Gaming ISL95712 (4+3) 4 - 4C10N 2x 4C06N siehe CPU VCC 3 - 4C10N 4C06N
B1
Aorus GA-AX370-Gaming 5 IR35201 (6+2) 6 -
IR3553
siehe CPU VCC 2 2x
IR3553
R1 R2 B1 B2 R3 R4
Aorus GA-AX370-Gaming K3 (4+3) 4 - 2x siehe CPU VCC 3 -
B1
Aorus GA-AX370-Gaming K5 (4+3) 4 - 2x siehe CPU VCC 3 -
B1
Aorus GA-AX370-Gaming K7 IR35201 (6+2) 6 -
IR3553
siehe CPU VCC 2 2x
IR3553
B1 B2 B3 B4
AB350N-Gaming WiFi
MSI
B350M Gaming Pro RT8894A (3+2) 3 - siehe CPU VCC 2 - 2x 2x
B1
B350M Mortar RT8894A (4+2) 4 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616BA 2x PK632BA
B1
B350M Mortar Arctic RT8894A (4+2) 4 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616BA 2x PK632BA
B1
B350M Bazooka RT8894A (4+2) 4 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616BA 2x PK632BA
B1
B350 PC Mate RT8894A (4+2) 4 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616BA 2x PK632BA
B1
B350 Tomahawk RT8894A (4+2) 4 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616BA 2x PK632BA
B1
B350 Tomahawk Arctic RT8894A (4+2) 4 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616BA 2x PK632BA
B1
X370 SLI Plus RT8894A (4+2) 4 x 2 - PK616BA PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616B 2x PK632BA
B1
X370 Krait Gaming RT8894A (4+2) 4 x 2 - PK616BA PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616B 2x PK632BA
B1
X370 Gaming Pro Carbon RT8894A (4+2) 4 x 2 - PK616BA PK632BA siehe CPU VCC 2 - 2x PK616B 2x PK632BA
B1 B2
X370 XPower Gaming Titanium IR35201 (6+2) 6 - PK616BA 2x PK632BA siehe CPU VCC 2 2x PK616BA PK632BA
R1 F1 B1 R2 R3





Erklärender VRM Guide:

Mainboard VRM Guide | Forum de LUXX




Externe Links / Mehr zum Thema:

Einführung in die Spannungsversorgung | PCGHX

Geheimnis Spannungswandler | 3DCenter.org

VRM Guide | sinhardware.com




Disclaimer:

Alle Angaben ohne Gewähr, durch keinen beteiligten Benutzer wird Garantie auf die Richtigkeit der Daten übernommen.




Wertung:

- Die Oberklasse für's Übertakten stellen aktuell klar das ROG Crosshair VI Hero von ASUS und ASRocks X370 Taichi bzw. Fatal1ty X370 Professional Gaming dar.
Ein Sieger zwischen diesen beiden lässt sich aus einer VRM Tabelle nicht ausmachen. Die verbauten NexFETs sind identisch, beide Controller entstammen der digitalen Sorte, wobei gemunkelt wird, dass unter dem eigenen Label von ASUS nichts anderes steckt, als was auf den ASRock Platinen ungelabelt verbaut ist.
Selbst wenn man ASUS zu Gute schreiben will, dass diese den Effzienz-Sweetspot der FETs mit ihrem Phasensetup besser treffen mögen, gleicht ASRock mit dem theoretischen Vorteil aus, durch zwei native Phasen mehr schneller auf impulsartige Lastwechsel reagieren zu können.
Entscheiden werden hier also eher UEFI und Qualitätsstreuung.

- Das Gigabyte Aorus GA-AX370-Gaming 5 ist preislich recht attraktiv und das verbaute Design hat definitiv das Potential in der Oberklasse mitzuspielen.
Gleiches gilt nach Auswertung der verbauten Hardware für Biostars X370GT7, jedoch ist bei Biostar noch fraglicher als bei Gigabyte, wie gut die UEFI-Umsetzung gelingt. Was beiden fehlt ist die Möglichkeit des BCLK OCs.

- Ein Preis-/Leistungs-Tipp stellt aktuell das ASUS Prime X370-Pro dar. Ähnlich teure Konkurrenz durch MSI oder ASRock kann zwar auch mit digitalen Controllern glänzen, nicht aber auch mit einem so hochwertigen Phasen-Layout oder NexFETs mithalten.

- Bei den B350 Platinen macht aktuell das ASUS Prime B350-Plus die beste Figur; vier echte Phasen sind das höchste der Gefühle für B350-Boards, digitale Steuerung bietet sonst nur MSI in Verbindung mit einem B350 FCH und die MOSFETs sind derart effizient, dass selbst bei 100°C, 1,45V VCC und 145W Leistungsaufnahme des Prozessors die Verlustleistung aller FETs in der Wandlung für die CPU VCC nur bei knappen 20W liegt.
Selbst mit heizenden Spulen, Treibern und Kondensatoren ziemlich unbedenklich.
Eine nicht uninteressante Alternative stellen die MSI Mainboards mit Richtek RT8894A Controller und vier Phasen bestehend aus einem PK616BA und zwei PK632BA MOSFETs für die CPU VCC dar.

공감/비공감

공감/비공감안내도움말 보기
유용하고 재미있는 정보인가요?
공감이 된다면 공감 버튼을, 그렇지 않다면 비공감 버튼을 눌러 주세요!
공감이나 비공감을 선택 하는 경우 다나와 포인트를 적립해 드립니다. ※ 공감 버튼의 총 선택 횟수는 전체 공개입니다. 비공감 버튼의 선택 여부는 선택한 본인만 알 수 있습니다.

시라 님의 다른 글 보기

1/1
해당 게시판 관련 글이 없습니다.
VGA/MB 포럼 인기 글
1/0
해당 게시판 VGA/MB 포럼 인기 글 이 없습니다.
이 시간 HOT 댓글!
1/4